Finde deine Worte

Bin ich mir und anderen gegenüber authentisch?

Das Kehlchakra (5. Chakra) befindet sich auf Höhe des Nackens und der Kehle, damit an der schmalsten Stelle des Körpers. Es versorgt den Bereich der Schultern, die Stimme, die Ohren, Zähne, Nebenhöhlen sowie die Schilddrüse mit Energie.

Es steht für vollständiger und wahrhaftiger Selbstausdruck. Auch Facetten der Kommunikation mit sich selber und mit anderen spielen mit. Wie teilst du dein inneres Erleben sowie An- und Einsichten mit anderen Menschen? Wie hörst du auf deine innere Stimme? Ein ausgeglichenes Kehlchakra befähigt dich, dich vollständig wahrzunehmen und deinen eigenen Gedankengängen gewahr zu sein. 

Bei einem energetisch geschwächten Kehlchakra fällt es einer Person schwer, in Konflikte zu gehen und die eigene Position selbstbewusst zu vertreten. Die körperliche Anspannung spiegelt sich häufig in einer starken Selbstkontrolle, die darauf abziehlt, die eigenen Gefühle und Emotionen zurückzuhalten. Die Kommunikation geschieht eher vom Kopf statt aus dem Herzen. 

Im Zentrum steht die Frage, wie du deine Talente sichtbar machst und dein kreatives Potenzial entfalten kannst. Begünstige deine Fähigkeit, deine Anliegen, Gedanken und Emotionen auf authentische Weise auszudrücken. 

Du wirst immer wieder aufs Neue herausgefordert, besonders in Konfliktsituationen, deine Position zu beziehen und das, was du willst, klar und eindrücklich zu artikulieren. 

Hand aufs Herz

Was ist dir in der jetztigen Situation wirklich wichtig?

Mit dem energetischen Herzzentrum sind auf physischer Ebene das Herz, die Lungen und die Thymusdrüse verbunden. Ein ausgeglichenes Herzchakra ermöglicht es dir, eine gute Beziehung zu dir selbst und zu deinem Umfeld zu pflegen. Kultiviere Selbstliebe und sorge für dich, habe Mitgefühl für dich selber und andere. Das Thema dreht sich um Toleranz auf der einen Seite und ein gesundes Abgrenzungsvermögen auf der anderen Seite.

Bei einem Ungleichgewicht können sich Herausforderungen im Umgang mit anderen Menschen zeigen, insbesondere eine gewisse Unfähigkeit, sich konstruktiv mit Konflikten auseinanderzusetzen und diese gemeinsam mit anderen zu lösen.

Die Herausforderung des 4. Chakras (Herzchakra) ist die Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls als Grundlage für einen liebevollen-verständnisvollen Umgang mit dir selbst. Es geht darum, gelassen (er) mit dir selbst umzugehen. Es ist wichtig, eine angemessene Frustrationstoleranz zu entwickeln und nicht jeden Misserfolg zu einer persönlichen Sinneskrise werden zu lassen.

Sei dabei, diese Woche den Fokus auf das Herzchakra zu legen. Yoga über Zoom!

Nimm dein Leben selbst in die Hände

Was kostet dich Kraft?

Welches Verhalten, Gedanken und Beziehungen hindern dich daran, in deine Kraft zu kommen bzw. in ihr zu bleiben?

Das Kraftzentrum aus yogischer Sicht befindet sich im Nabelchakra, das auch Juwelenstadt genannt wird. Es reguliert den Energiefluss in den Verdauungsorganen: Magen, Dünndarm, Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse und Milz. Der Sehsinn wird auch massgeblich über die Leberfunktion reguliert.

Bei einem Ungleichgewicht können Erkrankungen in diesen Organen beobachtet werden. Mangel an Struktur und Neigung zu Chaos oder Unpünktlichkeit sind ebenfalls Hinweise auf eine energetische Inbalance.

Die Aspekte des 3. Chakras ermöglichen dir, dein Leben selbst in die Hände zu nehmen und neue Projekte freudevoll anzugehen. Sie helfen dir, dich verbindlich für eine Sache zu entscheiden und tatsächlich in die Handlung zu kommen.

Sei dabei, bei unseren wöchentlichen Yogastunden auf Zoom und melde dich bei mir (+81 70 48149968). Erlebe eine Reise durch die Chakras, um deinen Körper und deine Persönlichkeit auf Vordermann zu halten!

Photo by Emma Li on Pexels.com

Ausgeglichenheit unserer Seins

Die Qualität unseres Lebens, Geistes und Gesundheit beruht auf der Ausgeglichenheit unseres Seins. Unser Sein navigiert zwischen verschiedenen subtilen Ebenen:

die Qualität von Raum und Existenz (Äther)

die Bewegung im Raum, die Gedanken, die Lebenskraft (Luft)

die Verdauung, Durchblutung und Atmung (Feuer)

das Fliessen von Emotionen und Eindrücken (Wasser)

die Struktur (Erde)

Happy New Beginning

I wish you a happy & healthy New Year. I am sure you have made up your mind of all your dreams, plans & projects for this coming year. Which is the one you give priority, do you know? Have you made a plan how do you get there? Is there something in your way to go ahead?

Every day is a new beginning, every day you start with new thoughts, plans & priorities. Reflect, focus and become clear in your mind. Meditation is a way to reflect, to find out what’s your inner impulses, what’s your inner dialogue.

Sit wherever you are, on a chair, on the floor, close your eyes, focus on your breath and listen to your inner space. Start slowly, be patient, don’t wait to get answers…just observe, do not judge, let go of your thoughts.

that’s a start, just try it out!

Kreise des Lebens – im Hier und Jetzt

Workshop am 3. Dezember 2020 von 9 bis 13 Uhr

mit Barbara Baron, Coach & Lerncoaching, Monika Noël, Yoga & Meditation

Eine erfüllende, kreative und intensive Alternative zu Pro-Contra-Listen, Mindmapping & Co., um den Status Quo zu erfassen. Mit Elementen aus dem Coaching, Neurographik und Meditation, gestalten wir diesen Morgen interaktiv, spannend und entspannend.

Anmeldungen bis 30. November (Teilnehmerzahl beschränkt)

Fastenzeit – Entlastungszeit

Warum fasten?

Das instinktive Fasten im Fieber oder bei bestimmten Krankheiten ist eine grossartige Selbsthilfe der Natur, die wir uns auch bewusst zu Nutze machen sollten. Wir wissen, dass Fieber und gleichzeitiges Fasten für jeden sonst gesunden Menschen hochwirksame Heilungshilfen sind:

  • Sie haben eine starke Zerstörungskraft für in den Körper eingedrungene Bakterien.
  • Sie hemmen Ausbreitung und Wachstum von Viren.
  • Sie erhöhen die Abwehrkraft des Blutes und der Zellen.
  • Sie steigern die Ausscheidung von Gift- und Krankheitsstoffen.

Leben ohne Nahrung

Das Umschalten von Essen auf Fasten geschieht von selbst. Der Mensch kann auch aus seinen körpereigenen Depots Kraft und Wärme generieren. Der Mensch weiss, dass er die Fähigkeiten zum Fasten hat. Er entscheidet freiwillig und durch die gründliche Darmentleerung entsteht ein Signal zum Umschalten und Einleitung des Fastens.

Das endgültige Ja zum Fasten kommt in den ersten Tagen mit dem für den Erstfaster überraschenden Erlebnis, dass er keinen Hunger hat. Er fühlt sich wohl und ist leistungsfähig. Daraus ergibt sich ein wachsendes Vertrauen auf die automatische Selbststeuerung des Körpers.

Quelle: Wie neugeboren durch Fasten von Dr. med. Hellmut Lützner

Yoga zuhause

Wäre nicht jetzt der ideale Zeitpunkt, um deinen Raum für Yoga zu gestalten? Vielleicht machst du jetzt auch vermehrt zuhause Yoga, da dein Yogastudio geschlossen hat.

Wähle deinen Platz, lege deine Yogamatte hin, vielleicht brauchst du Hilfsmittel wie Kissen, Decken und Augenkissen für die Entspannung. Dekoriere es mit Blumen, Kerzen, Räucherstäbchen oder sonst Objekte, die dich inspirieren.

LNDA_110